|

Aktuelle Informationen zu Corona und Camping

Trotz Coronavirus auf Tour?

Das Coronavirus hat Europa und Deutschland fest im Griff. Viele Caravaner stellen sich die Frage, ob und wohin sie unbesorgt fahren können.

Wo ist Camping auf Campingplätzen auch während Corona möglich und mit welchen Einschränkungen? An welchen Orten reicht ein negatives Testergebnis bei der Anreise, wo greift auf Campingplätzen bereits die 2-G-Regelung? Wir schaffen Klarheit und versorgen Caravaner mit den neuesten Informationen zum Thema Reisen und Campen in der Corona-Zeit.

Campingurlaub in Deutschland: Corona-Regeln im Überblick

Infobox

Wir informieren so gut es geht zu den Corona-Regelungen der einzelnen Länder. Teils kann es jedoch auf regionaler Ebene zu Unterschieden kommen. Vor der Abreise sollten sich Camper daher in den Verordnungen der Bundesländer oder direkt beim Campingplatz über die genauen Regelungen vor Ort informieren.

Quelle: BVCD, Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.

Beliebte Urlaubsregionen in Europa: Coronalage und Einreiseregeln in der Übersicht

Camping und Corona in Albanien (Stand 30.11.2021)

Campingplätze in Albanien dürfen mit eingeschränktem Betrieb mit Hygiene-Auflagen öffnen. Deutsche Touristen brauchen einen Genesungs- oder Impfnachweis oder einen negativer Coronatest (72h PCR-Test/ 48h Antigen-Schnelltest) für die der Einreise.

Camping und Corona in Belgien (Stand 30.11.2021)

Belgien ist von COVID-19 stark betroffen und das Auswärtige Amt hat das Land deshalb als Hochrisikogebiet eingestuft. Einreisende nach Belgien müssen ein elektronisches „Passenger Locator Form“ ausfüllen.

Campingplätze in Belgien sind derzeit geöffnet. Die Einreise nach Belgien ist für genesene und geimpfte Personen ohne Test und Quarantäne möglich. Für ungeimpfte Personen aus roten Regionen ist ein negativer Antigen-Schnelltest erforderlich, 7 tage nach der Einreise muss ein erneuter Coronatest durchgeführt werden.

 

Camping und Corona in Dänemark (Stand 30.11.2021)

Wer nach Dänemark reisen möchte, braucht einen negativen Coronatest. Ein PCR-Test (maximal 72h) oder ein Antigen-Schnelltest (48h) werden akzeptiert. Der Nachweis muss das Datum und den Namen des Getesteten enthalten. Zudem müssen Einreisende den Nachweis für einen Wohnsitz in Deutschland erbringen (Personalausweis/ Reisepass). Kinder unter 15 Jahren sind von den Vorschriften ausgenommen. Vollständig geimpfte Personen unterliegen keiner Testpflicht in Dänemark.

Camping und Corona in Frankreich (Stand 30.11.2021)

Campingplätze in Frankreich sind unter bestimmten Auflagen geöffnet. Zurzeit gilt Frankreich nicht als Hochrisikogebiet und die Einreise mit Test, Impf- oder Genesenennachweis ist möglich. Für die Einreise ist die Registrierung mit dem Einreiseformular erforderlich.

Camping und Corona in Griechenland (Stand 30.11.2021)

Für die Einreise nach Griechenland ist ein negativer PCR-Test oder ein Antigen-Schnelltest erforderlich. Darüber hinaus ist eine Online-Registrierung notwendig. Nach der Einreise sind Stichprobenkontrollen mit Tests möglich. Kinder unter 5 Jahren sind von den Bestimmungen ausgenommen, ebenso geimpfte und genesene Personen.

 

Camping und Corona in Italien (Stand 30.11.2021)

Italien ist gegenwärtig nicht als Risikogebiet eingestuft, und die Einreise ist mit einem Test, einer Impfung oder dem Nachweis der Genesung ohne vorherige Quarantäne möglich. Für die Einreise ist eine Registrierung mit dem digitalen Anmeldeformular notwendig.

Camping und Corona in Kroatien (Stand 30.11.2021)

Kroatien gilt derzeit als Hochrisikogebiet für COVID-19 und das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung ausgesprochen. Die Einreise ist nur mit dem digitalen COVID-Zertifikat der EU möglich. Außerdem werden für die Dauer des Aufenthalts die Kontaktdaten der einreisenden Personen registriert.

 

Camping und Corona in der Niederlanden (Stand 30.11.2021)

Die Niederlande sind stark von COVID-19 betroffen und werden ab dem 21. November wieder als Hochrisikogebiet eingestuft. Restaurants, Geschäfte und Veranstaltungen sind in den Niederlanden derzeit von einem abendlichen Lockdown ab 17:00h betroffen. Für die Einreise ist der Nachweis einer Impfung, Genesung oder ein aktueller negativer PCR-Test bzw. Antigen-Test notwendig.

 

Camping und Corona in Norwegen (Stand 30.11.2021)

Norwegen hat Deutschland als Risikogebiet eingestuft. Geimpfte und Genese dürfen ohne Quarantäne einreisen. Für Reisende ohne Impfzertifikat oder den Nachweis über die Genesung gilt eine zehntägige Quarantäne, die frühestens drei Tage nach der Ankunft mit einem PCR-Test beendet werden kann. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gilt bei Einreise an der Grenze eine Testpflicht. Alle Infos zur Einreise nach Norwegen sind unter diesem Link abrufbar.

Camping und Corona in Österreich (Stand 30.11.2021)

Seit Montag, 22. November, ist das Campen in Österreich aufgrund eines erneuten Lockdowns leider nicht möglich. Die Schließung wird voraussichtlich bis zum 12. Dezember andauern. Wer nach Österreich einreisen will, braucht einen aktuellen negativen PCR- oder Antigentest. Die Registrierung in der Pre-Travel Clearance ist vor der Einreise verpflichtend. Geimpfte oder genesene Personen sind von der Testpflicht ausgenommen.

Camping und Corona in Polen (Stand 30.11.2021)

Wer nach Polen einreisen möchte, muss sich 10 Tage in Quarantäne begeben. 48 Stunden nach der Einreise ist das Freitesten mit einem negativen Covid-19-PCR- oder Antigen-Test möglich. Personen mit einem negativen Covid-19-PCR- oder Antigen-Test, der höchstens 48 Stunden alt ist sowie geimpfte und genesene Personen sind von der Quarantänepflicht ausgenommen.

Camping und Corona in Portugal (Stand 30.11.2021)

Camping in Portugal ist derzeit möglich. Für die Einreise ist ab 1. Dezember ein negativer Coronartest erforderlich, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch ein Antigentest, der nicht älter als 24 Stunden ist, wird akzeptiert. Es gibt keinerlei Quarantänepflicht. Personen unter 2 Jahren sind von den Regelungen ausgenommen.

Camping und Corona in Schweden (Stand 30.11.2021)

Die Campingplätze in Schweden sind geöffnet. Die Einreise nach Schweden ist ohne Quarantäne mit einem negativen PCR-, LAMP- oder Antigen-Schnelltest möglich, der maximal 48 Stunden alt ist. Geimpfte und Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen. Transit durch Dänemark möglich.

Camping und Corona in der Schweiz (Stand 30.11.2021)

Aktuell ist die Schweiz nicht als Hochrisikogebiet eingestuft, für die Einreise muss ein negativer Coronartest erforderlich, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch ein Antigentest, der nicht älter als 24 Stunden ist, wird akzeptiert. Für die Einreise ist die Registrierung mit dem digitalen Einreiseformular notwendig. Für ungeimpfte Personen gilt bei der Einreise eine Corona-Testpflicht. Für Transit-Reisende gilt keine Testpflicht.

 

Camping und Corona in Slowenien (Stand 30.11.2021)

Slowenien gilt als Hochrisikogebiet. Eine Einreise ist nur mit einem Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung oder mit einem PCR-Test (maximal 72 Stunden alt) bzw. einem Antigen-Schnelltest (maximal 48 Stunden alt) möglich.

Camping und Corona in Spanien (Stand 30.11.2021)

Aktuell ist Spanien weder als Hochrisikogebiet eingestuft noch herrscht eine Reisewarnung. Campingurlauber brauchen für die Einreise einen Impf- oder Genesenennachweis oder alternativ ein Negativ-Testergebnis. Zudem ist für die Einreise die Registrierung mit dem digitalen Einreiseformular notwendig.

Camping und Corona in Tschechien (Stand 30.11.2021)

Die Tschechische Republik ist von COVID-19 stark betroffen und wurde vom Auswärtigen Amt als Hochrisikogebiet eingestuft. Für die Einreise muss eine Anmeldung über das entsprechende Formular erfolgen.

Die Einreise ist nur mit Negativtest möglich. Zwischen dem fünften und siebten Tag nach der Einreise muss eine zweite PCR-Testung vorgenommen werden. Für Geimpfte und Genesene entfällt die Testpflicht.

Wegen der anhaltend hohen Inzidenz in Tschechien hat die Regierung den Notstand für 30 Tage ausgerufen. Alle Weihnachtsmärkte müssen schließen und die Gastronomie läuft nur bis 22 Uhr. Campingplätze können je nach regionaler Inzidenz geschlossen sein.

Allgemeine Informationsquellen (Stand 30.11.2021)

Kommentieren

HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melden Sie sich einfach mit Ihrem persönlichem Facebook-Account an.

Ähnliche Artikel