Beine hoch
Eigentlich ist der Stauraum im Caravan schon voll, Sie wollen aber trotzdem wenigstens eine Sonnenliege mitnehmen? Sechs Liegen mit niedrigem Gewicht und kompaktem Packmaß im Test.
Eigentlich ist der Stauraum im Caravan schon voll, Sie wollen aber trotzdem wenigstens eine Sonnenliege mitnehmen? Sechs Liegen mit niedrigem Gewicht und kompaktem Packmaß im Test.
Neben Fahrrädern, Campingstühlen und Tischen ist eine Sonnenliege für viele Caravaner ein Muss. Aber Platz und Zuladungsreserven sind oft begrenzt. Mit etwas cleverem Packen und „Tetris-Spielen“ ist jedoch vielleicht noch Platz für wenigstens eine Liege. Denn um hin und wieder einmal die Beine hochzulegen oder gemütlich ein Buch zu lesen, ist eine Liege Gold wert. Fast immer lohnt es sich, beim Liegenkauf auf kompaktes Packmaß und niedriges Gewicht zu achten. Camping, Cars & Caravans hat sechs solcher Sonnenliegen getestet – alle bis neun Kilogramm Gewicht (zum Teil deutlich weniger), alle mit einem Packmaß von maximal rund 80 mal 70 Zentimetern. Das Testfeld besteht aus Liegen bekannter Hersteller: Outwell, Fritz Berger, Westfield, Brunner, Crespo und Isabella sind mit je einem Modell vertreten.
Unser Eindruck
Fazit: Die Sonnenliege von Fritz Berger ist die einfachste, aber auch günstigste Liege im Test. Wer nur hin und wieder mal kurz die Beine hochlegen möchte und keinen Wert auf größten Komfort legt, kommt mit ihr zurecht. Vor allem für große, breit gebaute Männer ist sie jedoch zu schmal.
Unser Eindruck
Fazit: Eine gute Verarbeitung, eine breite und hohe Liegefläche und durchdachte Details wie die Gummimanschetten an den Beinen machen aus der Marbella High von Brunner eine solide Sonnenliege mit mittlerem Gewicht und akzeptablem Packmaß. Abzüge gibt es für den gummierten Polyesterstoff sowie die abnehmbare Transportsicherung und den Tragegriff, die in vielen Fällen verloren gehen dürften.
Unser Eindruck
Fazit: Die Isabella-Sonnenliege positioniert sich im Test im soliden Mittelfeld. Die Liegefläche dürfte etwas breiter sein, eine Transportsicherung wäre ebenso wünschenswert wie eine Kopfstütze. Punkten kann die Liege im Gegenzug mit ihrem angenehm weichen, minimal gepolsterten Stoff sowie der hohen Sitzposition.
Unser Eindruck
Fazit: Als Transportsicherung dürfte Crespo sich eine bessere Lösung als das mit heißer Nadel angenähte Klettband einfallen lassen. Ansonsten gibt es bis auf die Tatsache, dass das Bein am Fußende schnell einklappt, wenn der Nutzer die Liege verschiebt, nichts auszusetzen. Bequemlichkeit und Liegekomfort sind dank Höhe, Breite und gepolsterter Liegefläche top, Auf- und Abbau sowie Transport gelingen einfach und problemlos – der Testsieger.
Unser Eindruck
Fazit: Die New Foundland Sonnenliege von Outwell ist eine solide, aber einfache Sonnenliege mit extrem niedrigem Gewicht. Im Handling gut, ist sie aufgrund ihrer geringen Breite eher für zierliche Frauen geeignet. Männer sollten besser zur XL-Version greifen.
Unser Eindruck
Fazit: Die Sonnenliege Aida von Westfield punktet mit ihrem einfachen Aufbau, hoher Sitzposition, breiter Liegefläche und angenehmem Mesh-Gewebe. Abzüge gibt es für die etwas zu harte und nicht höhenverstellbare Kopfstütze, die beim Transport klappernden Scharniere und die Tatsache, dass die Liege ein leichtes Hohlkreuz begünstigt. Dank besonders einfacher Einstellung des Rückenteils aber dennoch der Kauftipp der Redaktion.