Mini-Geschirrspüler im Test
Die Outdoorküchen beim Camping werden immer komfortabler und für viele gehört ein Mini-Geschirrspüler dazu.
Die Outdoorküchen beim Camping werden immer komfortabler und für viele gehört ein Mini-Geschirrspüler dazu.
Die Redaktion testet einen Mini-Geschirrspüler der Marke HAVA mit folgenden Merkmalen:
So funktioniert der Mini-Geschirrspüler mit Wassertank:
Der Schlauch wird auf der Rückseite des Mini-Geschirrspülers angebracht. Mit einem Schraubenzieher sollte die Schraube festgezogen werden, um auszuschließen, dass sich der Schlauch vom Geschirrspüler löst.
Am anderen Ende des Schlauchs ist ein Saugnapf angebracht. Damit lässt sich der Schlauch an einer Spüle oder in einem Eimer fixieren, um später das Wasser abfließen zu lassen.
Der eingebaute Wassertank wird vor dem Waschvorgang gefüllt. Fünf Liter oder etwa drei Krüge Wasser werden benötigt. Beim Waschvorgang muss später kein Wasser mehr hinzugefügt werden.
Die Redaktion verwendet im Test die Spülmaschinen Mini Power Tabs von HAKA. Die Tabs haben weder eine Folierung noch eine zusätzliche Verpackung. Die Umverpackung besteht zu 100 Prozent aus Papier.
Die Geschirrreinigung mit dem Mini Tab ist vergleichbar mit dem Auflösen eines Brausebonbons. Stück für Stück wird dieses langsam kleiner und gibt seine Inhaltsstoffe langsam und kontinuierlich an die Umgebung ab.
Der Mini-Geschirrspüler von HAVA hat fünf Waschmodi und einen Trockenmodus. Der Geschirrspüler verbraucht bei jedem Waschgang nur fünf Liter und ist damit wassersparend. Eine kurze Wäsche für leicht verschmutztes Geschirr dauert 29 Minuten. Ist das Geschirr schmutziger, bietet sich der Waschzyklus „Normal“ an, der 69 Minuten dauert.
Für das gereinigte Geschirr gibt es einen Trocken-Modus. Wenn dieser Modus aktiviert ist, werden dem Geschirr zusätzliche 60 Minuten Heißlufttrocknung zugeführt. Alternativ kann das Geschirr einfach rasch per Hand mit einem Geschirrtuch abgetrocknet werden.
Die Redaktion ist mit dem Reinigungsergebnis zufrieden. Die Bedienung des Mini-Geschirrspülers ist einfach. Das Gewicht von 15 Kilogramm ist beachtlich. Kommt im Campingurlaub viel schmutziges Geschirr zusammen, kann ein Mini-Geschirrspüler eine lohnende Investition und eine Alternative zum Spülen per Hand sein.