Großer Kleiner
Lange hat BMW das Thema Van links liegen lassen. Dafür überzeugt der 2er Gran Tourer als sportliches Familienauto umso mehr. Wie eignet er sich als Zugfahrzeug mit dem Bürstner Averso 490 TS am Haken?
Lange hat BMW das Thema Van links liegen lassen. Dafür überzeugt der 2er Gran Tourer als sportliches Familienauto umso mehr. Wie eignet er sich als Zugfahrzeug mit dem Bürstner Averso 490 TS am Haken?
Der Nomenklatur nach stellt man sich unter einem 2er bei BMW eher einen Kompaktwagen vor. Doch mit dem Namenszusatz Gran Tourer wird dieses Auto interessant für Familien.
Technisch basierend auf dem seit 2014 angebotenen Active Tourer schafft hier der um elf Zentimeter verlängerte Radstand die Voraussetzung für mehr Kofferraum oder optional für zwei weitere Sitzplätze. Zum Test rollt der 2er als 220d xDrive mit 190-PS-Turbodiesel, Allradantrieb und voller Bestuhlung vor die Redaktion.
Auf Anhieb gefällt die hochwertige Anmutung des Innenraums – fast schon zu schön für eine Familienkutsche.
Vordersitze und Sitzbank sind körpergerecht geformt und auch auf längeren Strecken bequem. Auf den versenkbaren Zusatzsitzen reist es sich naturgemäß weniger kommod, auch ist der Zustieg nach ganz hinten eher ein Spaß für Kinder. Antriebs-, Roll- und Windgeräusche bleiben stets angenehm gering.
Mit dem gezeigten Bürstner Averso 490 TS hat der BMW keinerlei Probleme: Der Turbodiesel beschleunigt das Gespann auch bei niedrigen Drehzahlen und Steigungen hinauf souverän. Gut hierbei das Zusammenspiel zwischen Motor und dem beim 220d xDrive serienmäßigen Achtgang-Steptronic-Getriebe. Bei vorausschauender Fahrt mit Haus am Haken genehmigt sich der Kompaktvan nur kapp elf Liter Diesel. Großer Radstand und kurzer Hecküberhang verhelfen zu sicheren Fahreigenschaften. Fahrfehler steckt der BMW gut weg, und bevor es brenzlig wird, greifen die Assistenzsysteme wirkungsvoll ein.
Der 2er Gran Tourer 220d xDrive kostet ab 40.700 Euro. Basismodell ist der 216i mit 102-PS-Benziner und 1.100 Kilogramm zulässiger Anhängelast ab 27.650 Euro. Alle anderen Fronttriebler dürfen 1.500 Kilogramm ziehen, 1.600 sind’s beim 218d xDrive.