Da ginge mehr
Kias großer SUV tritt wuchtig auf, gibt sich im Gespann aber eher bescheiden, denn die Koreaner muten ihm wenig zu.
Kias großer SUV tritt wuchtig auf, gibt sich im Gespann aber eher bescheiden, denn die Koreaner muten ihm wenig zu.
Als SUVs noch Geländewagen hießen, war auch der Sorento noch ein kerniger Offroader. Heute kommt er mit selbsttragender Karosserie statt Leiterrahmen und die Allradversion kommt ohne Untersetzung. Außerdem ist er klassentypisch ganz auf Eleganz und Komfort im modernen Look getrimmt. Aus seinem 2,2 Liter großen Turbodiesel holt der aktuelle Sorento 200 PS und 441 Newtonmeter Drehmoment, das sollte genug Leistung und Kraft sein, auch mit schweren Caravans entspannt in den Urlaub zu kommen. Doch der Blick in die technischen Daten dämpft die Begeisterung ein wenig. Wer dem großen SUV so um die drei Tonnen Anhängelast zutraut, muss feststellen, die hat der Sorento längst nicht. Mit manuellem Getriebe darf er als Fronttriebler und Allradler aber immerhin 2,5 Tonnen ziehen, der Wandlerautomatik muten die Koreaner hingegen nur zwei Tonnen Last am Haken zu. Das ist für ein SUV dieser Klasse dann doch etwas zu wenig. Auch wenn die meisten Caravans keine zwei Tonnen wiegen, kaufen Caravaner Zugwagen in dieser Klasse, um eben Reserve nach oben zu haben. Die hat der Automatik-Sorento mit zwei Tonnen am Haken gefühlt allerdings reichlich. Sowohl der durchzugsstarke Motor als auch die weich und präzise schaltende Automatik haben keinerlei Probleme mit einem Anhänger dieser Gewichtsklasse.
Was auch für das komfortable Fahrwerk und die gut dosierbaren Bremsen gilt. Der aktuelle Sorento ist immer noch ein solides und kraftvolles Zugfahrzeug, Camper müssen sich aber entscheiden, ob mit der Automatik mehr Komfort oder mit Handschaltung mehr Anhängelast gefragt ist. Der Sorento kostet als Fronttriebler in der günstigsten Version 34.990 Euro, die Toplinie Platinum Edition kostet gut 50.000 Euro. Eine dritte Sitzreihe gibt es für 900 Euro. Der Testwagen kommt als gut ausgestatteter Spirit mit Automatik und Performance-Paket mit Luxus wie Premium-Soundsystem, DAB-Radio, Navigation, belüfteten und elektrisch verstellbaren Vordersitzen, Kurvenlicht und Spurwechselassistent auf 49.340 Euro.