Einer für alles
Der aktuelle Seat Alhambra ist auch nach dezentem Facelift ein vielseitig nutzbarer Zugwagen mit reichlich Platz.
Der aktuelle Seat Alhambra ist auch nach dezentem Facelift ein vielseitig nutzbarer Zugwagen mit reichlich Platz.
Alhambra und Sharan sind die letzen wirklich erfolgreichen Vertreter ihrer Gattung. Große Vielzweckkombis oder MPVs, lies Multi Purpose Vehicles, gibt es kaum mehr. Dabei können sie genau das – sie sind für viele Zwecke das richtige Auto. Als Transporter für den Einkauf beim schwedischen Möbelhaus taugen sie ebenso wie als Lounge auf Rädern für die Großfamilie. Der Alhambra ist trotz Facelift äußerlich kaum verändert und gar nicht leicht als solches zu erkennen. Muss er auch nicht, der Erfolg gibt dem Konzept und dem Auftritt schließlich recht.
Die wichtigste Neuerung beim Facelift war technischer Natur – die Motoren schaffen die Schadstoffklasse Euro 6. Im Test kommt der Zweiliter-Selbstzünder der mittleren Leistungsstufe zum Einsatz. Seine 150 PS reichen dem Vierzylinder auch im Gespann völlig, zumal der Testwagen noch den Allradantrieb 4Drive mitbringt.
Das Sportfahrwerk lässt das Dickschiff auch flott bewegt lässig laufen, dank komfortabler Sitze ist der Alhambra dennoch langstreckentauglich und den Caravan im Schlepp kann man auch auf kurvigen Sträßchen im Elsass schon mal vergessen. Elektrische Schiebetüren, Fahrassistenz-, Technologie- und Navigationspaket mit Kennzeichenerkennung, großem Display, Spurhalte- und Totwinkelassistent oder die Massagefunktion im Fahrersitz machen auch lange Urlaubstrips angenehm.
Die Preise beginnen bei 29.800 Euro für den 1,4-Liter-TSI mit 150 PS und 1,8 Tonnen Anhängelast, der getestete FR-Line mit 18-Zoll-Rädern und umfangreicher Ausstattung kostet 48.150 Euro.