> Fahrtest: Ford Tourneo Connect 1,5 l Eco Boost

Ford Tourneo Connect im Fahrtest

20.12.2023
Bild & Text: Volker Stallmann

Viel Platz, viele Sitze und für die Klasse annehmbare Anhängelast – Fords aktueller Tourneo mit Caddy-Genen taugt für campingbegeisterte Familien. Wie schlägt sich der Ford Tourneo Connect im Fahrtest?

Kooperationen sind mittlerweile verbreitet in der Autobranche, immer öfter kommen baugleiche Modelle verschiedener Marken heraus, die sich nur in Details und Logos unterscheiden. So bauen Ford und Volkswagen den aktuellen Tourneo Connect und den Caddy gemeinsam. Wer sich beim Anblick des hohen Fordkombis also leicht verwundert fragt, ob da nicht ein VW Caddy mit zu großem Kühlergrill vor ihm steht, liegt nicht falsch. Fords Tourneo Connect und der Caddy kommen aus dem gleichen VW-Werk in Posen. Und der Tourneo setzt auch technisch auf Caddy-Komponenten, Motoren und Getriebe kommen aus dem Regal der Niedersachsen.

  • Kategorie: Kompaktklasse
  • Anhängelast: 1.400 kg
  • mit B-Führerschein: 1.200 kg
  • Antrieb: Vorderrad
  • Preis: ab 29.290 Euro

Mit 2.300 Litern Laderaum oder sieben Sitzen und fast eineinhalb Tonnen Anhängelast zeigt sich der kurze Tourneo Connect so großzügig wie sein Cousin aus Hannover, wo Platz, Sitzplätze und Gespannqualitäten gefragt sind. Jedenfalls so weit es nach den Datenblättern geht.

Die Frage, wie das in der Realität aussieht, soll ein Tourneo Connect Titanium 1.5 l Eco- Boost beantworten. Eco-Boost, so heißen bei Ford doch die Benziner? Stimmt. Der 114 PS starke 1.5-Liter-Vierzylinder werkelt als „1.5 TSI“ auch im VW Caddy. Und er bringt seine Leistung im Testwagen per 7-Gang-Automatik über die Vorderräder auf die Straße. Wobei Ford das zwar Automatik nennt, es ist aber das VW-Doppelkupplungsgetriebe.

Aktuell ist der Tourneo Connect allerdings nur mit dem Sechsgang- Schaltgetriebe lieferbar. Schade, auch wenn es für den Dauerbetrieb unter hoher Last nicht optimal ist, unterstreicht das automatisch geschaltete Getriebe im Testwagen das Komfortgefühl bestens. Schon in der zweiten Ausstattungsstufe Titanium ist kein Anklang an die Nutzfahrzeuggene spürbar.

Bildergalerie

Sein Drehmomentmaximum von 220 Newtonmeter produziert der Motor im Drehzahlband zwischen 1.750 und 3.000 Umdrehungen. Die maximale Leistung steht zwischen 4.500 und 6.000 Touren zur Verfügung. Das lässt keine berauschende Elastizität erwarten, klingt aber für einen Benziner dieser Hubraumklasse gar nicht schlecht. Prompt macht der getestete Tourneo Connect vor dem Caravan seine Sache eher besser als erwartet.

1.400 Kilogramm Anhängelast traut Ford dem Tourneo Connect zu und sogar mehr zulässiges Zuggesamtgewicht, als der vergleichbare Caddy verarbeiten darf. Da sind schon leichte Caravans gefragt, doch das macht der Tourneo so souverän, wie das mit dem sparsamen Hubraum eben geht. Mit deutlich über einer Tonne am Haken ist an der Zapfsäule erwartungsgemäß eher keine Rede mehr von Sparsamkeit.

Moderat gefahren genehmigt sich der Benziner fast 12 Liter Super auf 100 Kilometern im Mix von Autobahnetappen und Landstraßenstrecken – da ist dann doch mehr boost als eco gefordert. Solo bewegt sich der Testwagenverbrauch im Rahmen der Herstellerangaben. Der kurze Hecküberhang sorgt für gute Stabilität im Gespann. Beim Anfahren mit Caravan will und braucht der kleine Benziner freilich einiges an Drehzahl, um die Fuhre ins Rollen zu bringen. Da ist besonders bei feuchter Fahrbahn ein sensibler Gasfuß gefragt, will man die Traktionskontrolle nicht allzu oft fordern.

Infobox

GESPANNBEWERTUNG

Traktion: gut
Fahrstabilität: gut
Erreichbarkeit Steckdose: gut
Bedienung AHK: manuell
Anhänger-ESP: ja, bei AHK ab Werk
Dauerplus: ja
AHK-Höhe: 45 cm
Berganfahrhilfe: ja

An Steigungen erleichtert die Auto-Hold-Funktion das Anfahren nicht nur im Gespannbetrieb. Das System lässt sich manuell umgehen, wenn zum Anfahren volle Kraft gefragt ist. Hält man die Feststellbremstaste fest und gibt Gas bis zur gewünschten Drehzahl, löst die Bremse erst, wenn man dann die Taste loslässt und der Wagen zieht mit erhöhter Drehzahl und entsprechendem Vortrieb an. Das macht das Anfahrmanöver an Steilstrecken einfacher.

An weiteren Assistenzsystemen ist kein Mangel und der Tourneo bietet von der gut arbeitenden adaptiven Geschwindigkeitsregelung über den Spurhalteassistenten bis zum aktiven Parkassistenten jede Menge Unterstützung. Modernes Infotainment und Sprachsteuerung für viele Funktionen sind ebenso zu haben.

Preislich steigt der kurze Tourneo Connect als Benziner mit 29.290 Euro ein. Als Zweiliter-Diesel mit 102 PS und 1.500 Kilogramm Anhängelast kostet er ab 30.870 Euro, mit 122 PS 31.880 Euro. Den stärkeren Selbstzünder gibt es auch als Allradler ab 35.140 Euro.

Infobox

Technische Daten des Ford Tourneo Connect 1,5 l Eco Boost

ANTRIEB
Motor: 4-Zylinder-Turbo
Hubraum: 1.498 cm3
Leistung: 84 kW (114 PS) bei 4.500/min
max.Drehmoment: 220 Nm bei 1.750/min
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
CO₂-Ausstoß: 152 g/km

KAROSSERIE
Länge/Breite/Höhe: 4.500/2.100/1.833 mm
Radstand: 2.755 mm

 

Zum Weiterlesen

Hier geht’s zu weiteren Fahrtests.
Kofferraum: 191- 2.256 Liter
Leergewicht: 1.586 kg
zul. Gesamtmasse: 2.300 kg
Zuladung: 714 kg

ANHÄNGELAST
gebremst/ungebremst: 1.400/750 kg
Maximale Anhängelast mit B-Führerschein: 1.200 kg
Stützlast: 75 kg
Leistungszuggewicht: 44,0 kg/kW

FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 11,9 s
Tankinhalt: 50 l
Verbrauch (l/100 km): WLTP 6,7 l Test: 7,8 l (solo)/11,7 l (Gespann)
Reichweite: 641km/427km
Anhängerkupplung: mit abnehmbarem Kugelkopf 738 Euro

Redaktion
Volker Stallmann
Seit September 1998 ist Volker Stallmann Teil der CCC-Redaktion und zuständig für Caravan- und Autotests.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
05/2024
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image