Mehr als Kohle und Stahl
Alte Camperfüchse kennen Essen vom Caravan Salon, der bis 1993 dort stattfand. Hier waren aber auch jahrzehntelang Kohle und Stahl zuhause. Heute ist Essen fast zu einem Touristen-Mekka geworden.
Alte Camperfüchse kennen Essen vom Caravan Salon, der bis 1993 dort stattfand. Hier waren aber auch jahrzehntelang Kohle und Stahl zuhause. Heute ist Essen fast zu einem Touristen-Mekka geworden.
In Essen geht alles – sogar bei Corona. Sie wollen am Traumstrand liegen und genüsslich einen Cocktail schlürfen, während der Rest der Familie nicht aus dem Wasser zu kriegen ist? Oder wandern über grüne Höhen, links und rechts des Weges ein paar Kühe, die Ihnen nachschauen? Vielleicht ein bisschen urbanes Flair genießen, in stylishen Museen flanieren und anschließend über kleine Einkaufsstraßen schlendern, um ein paar ausgefallene Mitbringsel zu shoppen oder einen Latte macchiato im Straßencafé trinken?
Von Mülheim bis Hattingen macht die Ruhr fünf große Bögen und die Campingplätze reihen sich hier fast wie an einer Perlenschnur aneinander. Einziger Nachteil: Teilweise muss das Auto strapaziert werden, um das eine oder andere touristische Ziel rund um Essen zu erreichen – oder zumindest die nächste Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wir sind aber mit dem Fahrrad vor Ort. Dann wird alles möglich. Das Radwegenetz ist vorbildlich ausgebaut und nur der Anstieg aus dem Ruhrtal erfordert etwas Kondition. Aber es gibt ja auch E-Bikes. Apropos Ruhrtal. Hier liegt auch der Baldeneysee, aufgestaut von der Ruhr und erschlossen wie ein Freizeitpark. Fahren mit Boot oder Kanu, klettern gehen, minigolfen oder Bogenschießen – rund um den Baldeneysee ist alles möglich. Auf 65.000 Quadratmetern Sandstrand werden Urlaubsträume wahr – auch wenn das Wasser manchmal etwas kühl sein kann, aber es ist verblüffend sauber.
Auch als Wanderer kommen wir voll und ganz auf unsere Kosten. Auf knapp 30 Kilometern Höhenwanderweg, mit immerhin 600 Höhenmetern, lässt sich der See umrunden – ungewöhnliche Aussichten garantiert. Dank der Bootslinien der Weißen Flotte lässt sich die Strecke übrigens auch gut in Etappen aufteilen, denn unterwegs warten immer zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die entdeckt werden wollen und Anlegestellen lassen den Weg abkürzen. Wir machen ein Picknick am Wildgehege und besuchen Deutschlands größtes Einfamilienhaus – die Villa Hügel. Den ehemaligen Wohnsitz der Familie Krupp mit seinen 269 Zimmern und dem 28 Hektar großen Park erkunden wir auf eigene Faust.
Laupendahler Landstraße 140
45239 Essen
Tel.: 0201/492304
info@camping-deichklause.de
www.camping-deichklause.de
Mintarder Straße 250
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208/480325
touristik@mst-mh.de
www.muelheim-tourismus.de
Ruhrstraße 6
45529 Hattingen
Tel.: 02324/80038
info@camping-hattingen.de
www.camping-hattingen.de
Den kompletten Städtetipp „Essen“ lesen Sie in Camping, Cars & Caravans 8/2020.