|

Mindestabstand für Gespanne in Österreich

Das kann teuer werden

Haben Sie's gewusst? In Österreich gilt für die meisten Wohnwagen-Gespanne ein Mindestabstand von 50 Metern. CCC klärt auf.

In der österreichischen Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es in Paragraf 18 Absatz 4: „Der Lenker eines Fahrzeuges mit größeren Längsabmessungen (Lastfahrzeuge, Kraftwagenzüge, Omnibusse u. dgl.) hat auf Freilandstraßen nach einem solchen Fahrzeug einen Abstand von mindestens 50 m einzuhalten.“ Laut Paragraf 2 Kraftfahrgesetz (KFG) versteht man unter einem „Kraftwagenzug“ einen „Kraftwagen mit einem Anhänger mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg oder mit mehr als einem Anhänger“. Der Mindestabstand von 50 Metern gilt also in der Regel für die meisten Wohnwagen-Gespanne.

Sinn der Vorschrift: Überholenden Fahrzeugen soll nach dem Überholvorgang das Wiedereinscheren erleichtert werden.

Einige CCC-Leser kam das Nichteinhalten des Abstandsgebots bereits teuer zu stehen – sie mussten 120 Euro für das Vergehen bezahlen.

Redaktion

Kommentieren

HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melden Sie sich einfach mit Ihrem persönlichem Facebook-Account an.

Ähnliche Artikel